- herablassend
- abfällig; absprechend; verächtlich; verachtungsvoll; despektierlich; abwertend; biestig; naserümpfend; missfällig; respektlos; geringschätzig; abschätzig; diffamierend; missbilligend
* * *
he|r|ab|las|send [hɛ'raplasn̩t] <Adj.>:jmdn. die eigene Überlegenheit fühlen lassend; in arroganter, überheblicher Weise:mit herablassender Geste; sie war sehr herablassend zu uns; herablassend grüßen.* * *
◆ her|ạb|las|send 〈Adj.; fig.〉 gönnerhaft, hochmütig, betont gnädig u. leutselig ● er verhielt sich uns gegenüber sehr \herablassend◆ Die Buchstabenfolge her|ab... kann auch he|rab... getrennt werden.* * *
he|r|ạb|las|send <Adj.>:jmdn. mit einer hochmütigen u. gönnerhaften Freundlichkeit behandelnd u. einen [eingebildeten] Rangunterschied deutlich fühlen lassend:eine -e Bemerkung;er war sehr h. zu uns;sie grüßte uns h. und verschwand.* * *
he|rạb|las|send <Adj.>: jmdn. mit einer hochmütigen u. gönnerhaften Freundlichkeit behandelnd u. einen [eingebildeten] Rangunterschied deutlich fühlen lassend: ein -er Gruß; In Goethes Aufsätzen und Erinnerungen, Briefen und Gesprächen findet sich ... nur auffallend wenig über Lessing: einige eher dürftige und meist -e Äußerungen (Reich-Ranicki, Th. Mann 64); sie war sehr h. zu uns; „Haben Sie etwas Neues hereingekriegt?“, fragte er h. (Remarque, Obelisk 215).
Universal-Lexikon. 2012.